
Foto © Thomas Linkel
Ein Tier-Corona-Virus infiziert Millionen Menschen. Virologen und Epidemiologen empfehlen Schutzmaßnahmen – und korrigieren sich wieder. Das ist Wissenschaft. Doch es irritiert alle, die Wahrheit wollen.
Wissenschaft ist auf der Suche. Immer. Sie beginnt mit dem Staunen über die Welt und uns mittendrin. Sie stellt Fragen. Antworten nähert sie sich mit Assoziation und Argumentation, Denken und Debatte, Logik und Labor, Mathematik und Mikroskop, Quellen und Querverweisen – und vielem mehr.
Jede Antwort ist spannend. Und jede ist unvollständig, vorläufig, kontrovers, leider auch mal geschönt. Manche korrigieren alte Antworten. Jede treibt die nächste Suche an. Wissenschaft verspricht keine Wahrheit. Das tun nur Glaubenssysteme.
Wie arbeiten die diversen Wissenschaften? Warum ist Wissen vorläufig? Was nützt es trotzdem? Das müssen wir Wissenschaftsautoren heute auch besprechen. Meine Themen: Psychologie, Schlaf und Chronobiologie.